Patientenanmeldung Geriatrische Tagesklinik durch behandelnden Haus-/Klinikarzt

Die geriatrische Tagesklinik (teilstationäre Behandlung) kann gegebenenfalls stationäre Krankenhausbehandlung vermeiden oder eine frühere Entlassung aus dem vollstationären Bereich ermöglichen.
Voraussetzung dafür ist, dass keine vollstationäre Behandlungspflicht besteht und die häusliche Versorgung nachts sowie an Wochenend- und Feiertagen gesichert ist.
Die Aufnahme in die Tagesklinik erfolgt über ein Anmeldeformular, welches den behandelnden Haus-/Klinikärzten vorliegt beziehungsweise in der Tagesklinik angefordert werden kann. Nach telefonischer Terminabsprache mit dem Patienten wird vom Hausarzt eine Einweisung ausgestellt, die der Patient am ersten Behandlungstag mitbringt. Nach einem vollstationären Aufenthalt ist die Tagesklinik also eine in die häusliche Umgebung überleitende Einrichtung.
Voraussetzung für die Aufnahme in der Geriatrische Tagesklinik ist, dass eine teilstationäre Krankenhausbehandlungspflicht besteht und die häusliche Versorgung nachts sowie an Wochenend- und Feiertagen gesichert ist.
Die Aufnahme in die Geriatrische Tagesklinik setzt eine Anmeldung per Anmeldeformular voraus. Dieses kann der behandelnden Haus-/Klinikarzt hier downloaden und entsprechend an die Geriatrische Tagesklinik weiterleiten.
Die Voraussetzungen für die Aufnahme werden geprüft und dann erfolgt die direkte Absprache mit dem Patienten/Angehörigen/Einweisern.
Nach telefonischer Terminabsprache mit dem Patienten muss der Hausarzt eine Krankenhauseinweisung und Verordnungen einer Krankenbeförderung ausstellen, die der Patient am ersten Behandlungstag mitbringt.
Nach einem vollstationären Aufenthalt ist die Geriatrische Tagesklinik eine in die häusliche Umgebung überleitende Einrichtung.
Die Tagesklinik hält 35 Behandlungsplätze vor, wo Patienten von montags bis freitags behandelt werden, circa 650 pro Jahr. Die Patienten werden mit Kleinbussen der Albertinen Services Hamburg (ASH) morgens um 8.30 Uhr in die Tagesklinik gebracht und nachmittags um 15.00 Uhr wieder nach Hause gefahren. Der Fahrbezirk ist definiert und deckt einen Großteil im Hamburger Nordwesten, Westen und in der Stadtmitte sowie die an Hamburgs Westen angrenzenden Randgebiete ab.
Für die Patienten der Tagesklinik stehen sämtliche diagnostische und therapeutische Verfahren der medizinisch-geriatrischen Klinik zur Verfügung. Die Therapie erfolgt interdisziplinär in Teams auf der Grundlage eines umfassenden geriatrischen Assessment. Die aktivierend- therapeutische Pflege ist, wie im stationären Bereich, Bestandteil des Behandlungsplanes.
Die Anmeldung durch den behandelnden Haus-/Klinikarzt erfolgt über dieses Formular unter: anmeldung.geriatrie@albertinen.de