
Annika Hirche
Geriatrische Tagesklinik – Leitung & Patientenanmeldung, Klinik für Geriatrie, Albertinen Zentrum für Altersmedizin
Die Relevanz von Stürzen und Sturzfolgen steigt mit zunehmendem Lebensalter. In der globalen Sturzleitlinie von 2022 wird explizit auf die Notwendigkeit und die positive Evidenz einer ausführlichen Analyse und Untersuchung nach stattgehabtem Sturz oder bei bestehender Sturzangst hingewiesen. Mit unserer geriatrischen Institutsambulanz, die sich auf das Thema Sturz und Mobilität spezialisiert, möchten wir die Lücke eines entsprechenden Versorgungsangebots füllen.
Bei uns erhalten Sie eine umfassende Untersuchung und Beratung durch erfahrene Fachkräfte. Wir analysieren Ihre Sturzrisiken unter Nutzung moderner Technologien und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Therapieplan.
Beim Sturzcheck handelt es sich um ein umfangreiches geriatrisches Assessment mit dem Fokus auf Mobilität an. Neben der ärztlichen und physiotherapeutischen Untersuchung kommt auch eine sensorbasierte Ganganalyse zum Einsatz. Zusätzlich zu einer Medikationsanalyse kann eine Muskeluntersuchung erfolgen. Abgerundet wird das Angebot durch einen übersichtlichen Befundbericht und lokale Bewegungs- und Therapieempfehlungen.
Ärztliche Anamnese und Untersuchung
u.a. sensorbasierte Ganganalyse
Analyse weiterer Risikofaktoren, inkl. MedikationsCheck
ausführlicher Befundbericht
Beratung zu Therapiemöglichkeiten
Ggf. Schnuppertraining auf dem Balancetutor
Selbstzahler Preis 249,00 €
Unter bestimmten Umständen für Sie kostenfrei im Rahmen einer GIA-Zulassung: Alter Ü70, Einweisung über hausärztliche Praxis möglich, nach Durchführung des geriatrischen Basisassessments (GOP 03360).
Mit Hilfe des Gerichecks können weitere geriatrische Krankheitsbilder wie beispielsweise kognitive Einschränkungen oder Schluckstörungen abgeklärt werden.
Ärztliche und therapeutische Anamnese und Untersuchung
Analyse weiterer Risikofaktoren
ausführlicher Befundbericht
Beratung zu Therapiemöglichkeiten
Selbstzahler Preis 249,00 €
Unter bestimmten Umständen für Sie kostenfrei im Rahmen einer GIA-Zulassung: Alter Ü70, Einweisung über hausärztliche Praxis möglich, nach Durchführung des geriatrischen Basisassessments (GOP 03360).
Nutzen Sie unseren innovativen Perturbationstrainer, sogenannte Sturzimpfung, um Ihre Balance und Stabilität zu verbessern. Dieses spezielle Gerät simuliert unvorhergesehene Bewegungen, die Ihnen helfen, Ihre Reaktionsfähigkeit zu trainieren und Stürze zu vermeiden.
30 Prozent der über 65 jährigen Personen stürzt ein Mal pro Jahr. In der Folge kommt es häufig zu Krankenhausaufenthalten, Behinderungen, bis hin zur Pflegebedürftigkeit und dem Verlust des eigenständigen Wohnens.
60 Prozent der Stürze bei Menschen ab 65 Jahren erfolgen nach einem Stolpern oder Ausrutschen. Der Grund ist oftmals ein reduziertes reaktives Gleichgewicht, denn die Fähigkeit, auf Störungen (Perturbationen) schnell und angemessen zu reagieren, lässt im Alter nach.
Stolperfallen gibt es überall, ob dicke Teppichkanten, Türschwellen, Kabel, ein unebener Gehweg, Stufen oder auch nasse rutschige Böden – ihnen im Alltag zu entgehen, ist kaum möglich.
Stärken Sie ihre Gangsicherheit und Reaktionsfähigkeit durch eine Therapie auf dem Perturbationstrainer (Sturzimpfung) ‒ verringern Sie die Gefahr von Stürzen und deren Folgen.
Erfahrene Fachkräfte
Unser Team besteht aus spezialisierten Ärztinnen, Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten, die sich auf die Bedürfnisse älterer Menschen konzentrieren.
Moderne Ausstattung
Unsere Räumlichkeiten sind mit den neuesten Technologien ausgestattet, um Ihnen die bestmögliche Therapie zu bieten.
Einfühlsame Betreuung
Wir legen großen Wert auf eine freundliche und respektvolle Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen können.
It takes a child one year to acquire independent movement and ten years to acquire independent mobility. An old person can lose both in a day.
Prof. Bernard Isaacs (1924-1995)
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Geriatrischen Sturzambulanz. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Lebensqualität zu steigern und zukünftige Sturzrisiken zu minimieren.
Bei Fragen zu einer möglichen Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse, wenden Sie sich bitte vorab an Ihre hausärztliche Praxis.
Geriatrische Tagesklinik – Leitung & Patientenanmeldung, Klinik für Geriatrie, Albertinen Zentrum für Altersmedizin