Zum Seiteninhalt springen

In dieser Woche fand in unserem Krankenhaus eine erfolgreiche Inhouse-Schulung zum metakognitiven Training (MKT) bei Psychose statt. In einem spannenden und praxisnahen Schulungstag erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in das Trainingsprogramm, das Menschen mit Psychosen – etwa Schizophrenie – hilft, ihre Denkprozesse bewusster wahrzunehmen, sogenannte Denkfehler zu erkennen und realitätsferne Überzeugungen zu hinterfragen.

Ein vielversprechender Ansatz 

Das metakognitive Training basiert auf der Idee, typische kognitive Verzerrungen, wie voreilige Schlussfolgerungen, Grübelneigung oder übermäßiges Misstrauen, gezielt zu thematisieren. Ziel ist es, Denkmuster zu reflektieren, neue Perspektiven zu gewinnen und langfristig einen besseren Umgang mit psychotischen Symptomen zu fördern. Studien zeigen, dass Patientinnen und Patienten dadurch unter anderem weniger Wahnüberzeugungen entwickeln und ihre Symptome besser bewältigen können.

Wir freuen uns sehr, MKT künftig als therapeutisches Angebot in unserem Krankenhaus zu etablieren – und damit unseren Patientinnen und Patienten neue Wege der Unterstützung und Stabilisierung zu eröffnen.

Ein Dank für gelungene Zusammenarbeit

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden für das engagierte Mitwirken – und insbesondere an das Team des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) für die hervorragende Zusammenarbeit.

Ausblick: Nächste Schulung zu MKT bei Depression

Bereits in zwei Wochen folgt eine weitere Schulung – diesmal zum metakognitiven Training bei Depression. Damit erweitern wir unser therapeutisches Repertoire um ein weiteres evidenzbasiertes Modul, das künftig auch unseren Patientinnen und Patienten mit depressiven Erkrankungen zugutekommen wird.

Weitere Informationen

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Interdisziplinäres Therapiezentrum